Buchweizenpudding mit Brennnesseln und Blüten

Als Studentin liebte ich vor vielen Jahren mein “Buchweizenmüsli” am Morgen. Dafür habe ich den Buchweizen einfach über Nacht eingeweicht, abgespült und mit kleingeschnittenen reifen Früchten und einer zerquetschten Banane vermischt und mit Sesamsamen bestreut. Mein rohveganes Müsli hielt mich für Stunden satt und gut gelaunt. 🙂

Da in meiner Ernährung das Wildgrün eine wichtige Rolle spielt, habe ich ein bisschen experimentiert und dabei ist dieses schmackhafte Rezept herausgekommen. 🙂 Buchweizen und Brennnesseln stellen für mich eine geniale Kombination dar. Sättigend, gesund und nähr- und vitalstoffreich.  Übrigens schmeckt dieser Pudding auch sehr gut mit Lindenblättern.

Buchweizen ist in der eingeweichten oder gekeimten Variante ein tolles Getreide für Rohkostanfänger oder für alle, die sich bewusster ernähren möchten. Für Menschen, die empfindlich auf Gluten reagieren, stellt Buchweizen eine hervorragende Alternative zu den gängigen Getreidesorten dar.

Buchweizen versorgt uns mit Vitamin E und einigen B- Vitaminen sowie den Mineralstoffen und Spurenelementen Magnesium, Eisen und Phosphor. Das im Buchweizen enthaltene Rutin mindert Gefäßerkrankungen und verhindert die Zerstörung von Vitamin C durch Sauerstoff.

Außerdem enthält Buchweizen alle acht essentiellen Aminosäuren. Schon mal ein sehr guter Grund, hin und wieder Buchweizen in den Speiseplan zu integrieren.

Zutaten:

  • 120 g Buchweizen
  • 180 ml pflanzliche Milch (Hanf- oder Mandelmilch)
  • 6 Datteln* (oder mehr je nach Geschmack)
  • eine Handvoll Brennnesselblätter
  • 1 reife Birne
  • 1 reife Banane
  • etwas Zimt und/ oder Vanille
  • Blüten von Taubnessel und Gundermann
  • 1 TL geschälte Hanfsamen*

Zubereitung:

Variante 1: den Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen, anschließen gut spülen, denn er schleimt.

Variante 2: 120g Buchweizen 1 Stunde einweichen, gut abspülen und circa ein bis 2 Tage ankeimen lassen.

  1. Den Buchweizen, die Milch, die Brennnesselblätter, die Datteln, die geschälte Banane und Vanille oder Zimt in einen Mixer geben und alles gründlich mixen. Ich verwende dafür den Vitamix 750*.
  2. Den Buchweizenpudding in eine Schüssel füllen und mit geschälten Hanfsamen, Birnenstücke und den Blüten dekorieren.

Dieses Rezept solltest Du unbedingt ausprobieren, vor allem wenn Du eine sättigende und gesunde Speise suchst.

Tipp: Wenn Du an mehr Varianten interessiert bist, wie Du Brennnesseln roh essen kannst, dann lies meinen Artikel “8 Varianten Brennnessel roh zu essen.

Dieses Rezept ist eines von über 80 Rezepten, die in meinem eBook „Gesund grün essen – Superfoods für das ganze Jahr“ enthalten sind. In diesem eBook erfährst Du alles über grüne Lebensmittel und warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind: Grünes Blattgemüse, Gartenkräuter, Mikroalgen, Grünkraut, grüne Gräser und Wildkräuter. Hier bekommst Du mehr Infos dazu oder klicke einfach auf das kleine eBook Bild recht.

Hat Dir das Rezept gefallen? Dann teile es gern mit Deinen Freunden. Verwendest Du regelmäßig Buchweizen? Oder hast Du ein rohveganes Lieblingsrezept mit Buchweizen? Ich freue mich über einen Kommentar unter diesem Artikel.

Fröhliche Herzensgrüße

Deine Silke

Bei den mit einem * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Ich bin in verschiedenen Partnerprogrammen und werde am Umsatz jeder Bestellung über diese Links beteiligt, ohne dass es Mehrkosten für Dich als Kunden gibt. Damit unterstützt Du meine Arbeit. Ganz lieben Dank.

P.S. Du kannst dich gern für meinen Newsletter eintragen, dann erhältst Du regelmäßig frische Post. Ich informiere Dich über Neuigkeiten und Projekte. Lass dich vom Rezept des Monats inspirieren und erfahre Wissenswertes zum Wildkraut des Monats. Zögere nicht und werde Teil der LEBE ROH, GESUND UND FROH Gemeinschaft. 🙂 Verbinde Dich mit mir auf Facebook, folge meiner FB Seite “Lebe roh, gesund und froh” und abonniere meinen Youtubekanal. Dann bist Du immer auf dem neuesten Stand. 🙂

3 Gedanken zu “Buchweizenpudding mit Brennnesseln und Blüten

  1. Hallo liebe Silke, vielen Dank für diese Anregung. Ich mache mir oft morgens Buchweizen mit Früchten, bin aber noch nicht darauf gekommen, den auch zu pürieren und Brennesseln hinzuzufügen. Das werde ich unbedingt probieren…mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
    Wann ist denn der nächste Potluck in Leipzig? Oder wo kann man das erfahren? Liebe Grüße aus Dresden von Petra

    • Liebe Petra,

      herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Ich bin gespannt, wie Dir der Pudding mundet. 🙂

      Der nächste Potluck ist am 25.06., das ist ein Samstag und es geht wieder ab 11 Uhr los. Wir haben uns erstmal darauf geeinigt, dass der Potluck immer am letzten Samstag im Monat stattfindet. Schreib mir gern auch noch mal eine Mail über meine Webseite, wenn Du genauere Infos habe möchtest.

      Liebe Grüße
      Silke

  2. Ich habe früher auch oft ein sehr ähnliches Müsli gemacht – 1 Stunde eingeweicht und 24 h angekeimt – mit Früchten hat er mir sehr gut geschmeckt. Püriert habe ich ihn aber noch nie. Gekeimt habe ich auch schon Nackthafer, Quinoa…
    In den letzten Jahren mache ich das Müsli aber fast nur noch aus gekeimtem Goldblumenweizen, welches ich am allerbesten vertrage: https://gesundesleben.online/index.php/rezeptesammlung

Schreibe einen Kommentar